Manuelle Lymphdrainage

Die Manuelle Lymphdrainage versteht sich als Ödem- und Entstauungstherapie, wird also zur Reduktion von Schwellungen und Wassereinlagerungen angewandt. Dabei wird der Lymphabfluss aktiviert und die Entstauung (Drainage) des Gewebes gefördert.

Die Behandlung fühlt sich wie eine leichte Massage an. Sanfte, kreisende und pumpende Bewegungen auf der Haut verschieben die oberflächlichen Gewebsschichten und fördern damit den Abtransport von Gewebsflüssigkeit.

Dies geschieht im Verlauf der Lymphgefäße, die die Flüssigkeit aufnehmen und zum venösen Blutkreislauf hin abtransportieren. Die überschüssige Flüssigkeit wird letztendlich über Niere und Blase ausgeschieden.

Durch regelmässige, mehrfache Behandlung wird das Lymphsystem gekräftigt und neue Lymphbahnen gebildet.